Architekturfotografie
Historisches Kaufhaus in Freiburg
Das historische Kaufhaus am Münsterplatz mit gehissten Flaggen auf dem Balkon. - Ein Kaufhaus wurde im 14. Jahrhundert für die städtische Marktverwaltung erbaut und diente dem Warenumschlag und der Zollabwicklung. Ab 1520 wurde nördlich des Alten Kaufhauses das heutige Gebäude zum Münsterplatz hin mit Blick auf das Freiburger Münster errichtet und später mehrfach umgestaltet.
Die Skulpturen zwischen den Fenstern der Vorderfront des heute auffallend roten Gebäudes stellen Kaiser Maximilian I., König Philipp den Schönen, Kaiser Karl V. und Kaiser Ferdinand I. dar. In den Nachkriegsjahren 1948 -1951 wurde das Kaufhaus als Parlamentsgebäude des Staates Südbaden genutzt. Heute werden in den historischen Räumen - vor allem im Kaisersaal im Obergeschoss - Konzerte gegeben und Veranstaltungen abgehalten.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Bild-Archiv
- Inventarnummer
-
BA 2011/10-20
- Maße
-
Höhe: 24.5 cm, Breite: 24.2 cm
- Material/Technik
-
Schwarzweißphotographie
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Hugo Beyer
- (wo)
-
Freiburg
- (wann)
-
um 1955
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:57 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Architekturfotografie
Beteiligte
- Hugo Beyer
Entstanden
- um 1955