Archivalie – Sonstige Sammlung – Sammlung des Nachlassers
Materialien aus der Gründungsphase des "Handschriften-Archivs der Rheinischen Dichter"
Das Material beinhaltet interne Verwaltungskorrespondenz zwischen Bongs und Haake, diverse Briefentwürfe zur Gestaltung des Anschreibens an die Autoren sowie diverse Typoskripte, darunter u. a. den ersten Vorschlag zur Gründung des Archivs von Rolf Bongs vom 15. April 1940.
Beilage: 8 Originalanschreiben an die Autoren (mit Briefkopf vom Landeshauptmann Haake) ; 1 masch. Dg. (Bongs, Rolf:"Handschriften-Archiv der Rheinischen Dichter"-Das erste Jahr 01. Juni 1941 - 31. Mai 1942) ; 1 Einladung zur Ausstellung "Der Rhein-Deutschlands ewiger Strom" (Haus der Rheinischen Heimat, Köln-Deutz, 29. Oktober 1941)
- Archivaliensignatur
-
Rheinisches Dichterarchiv, HHI.1983.L.1059
- Material
-
8 maschinenschriftliche Briefe mit eigenhändiger Unterschrift ; 2 maschinenschriftliche Durchschläge ; 3 Typoskripte ; 6 Briefentwürfe
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
Handschriftenarchiv rheinischer Dichter >> Archivalie – Sonstige Sammlung – Sammlung des Nachlassers
- Bestand
-
HHI.SLG Handschriftenarchiv rheinische Dic Handschriftenarchiv rheinischer Dichter
- Laufzeit
-
1940-1942
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
08.08.2024, 14:14 MESZ
Datenpartner
Archiv des Heine-Instituts und Schumann-Hauses. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivalie – Sonstige Sammlung – Sammlung des Nachlassers
Entstanden
- 1940-1942