Musikschrank | Musiktruhe

Musiktruhe Loewe Opta Rheinland 2054

Die Musiktruhe „Rheinland 2054“ ist ein Standgerät auf Rollen gelagert. Die Truhe ist eine Kombination von Radio und Plattenspieler. Das Holz ist dunkel furniert und hoch Glanz lackiert. Nachdem öffnen des Deckels zeigt sich der Plattenspieler. Es ist ein Dual Einbaugerät Typ 1002 F. Ein 10er Wechsler mit den Geschwindigkeiten 33, 45, 78 upM. Das Radio von Loewe Opta verfügt über 7 elfenbeinfarbenen Drucktasten. Neben den Standard Wellenbereichen MW/LW/KW und UKW werden über sie noch der Plattenspieler, die Ferritantenne und der Ausschalter bedient. Große Drehregler gibt es für die Sendereinstellung, Laut/Leise und für das Einstellen der Klangfarben. Beim Öffnen der rechten, unteren Tür fanden wir noch, in einem Plattenständer, alte Schellackplatten. Ob dieser Ständer im Original dahin gehört, wissen wir nicht. Eine Schellackplatte der "Deutschen Grammophon AG" trägt einen Aufkleber : Musikhaus Merkur, Köln. Jakob Wagner, Ehrenstrasse 20 (s. Bild)
550 x 400 x 820h

Musikschrank Loewe Opta Rheinland 2054 | Digitalisierung: Rainer Blazejewicz

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Sammlung
Unterhaltungselektronik und Zubehör
Inventarnummer
RKF 329 2020
Maße
Länge: 550 mm, Höhe: 820 mm, Breite: 400 mm, Gewicht: 24 kg
Material/Technik
Holz, Glas, Metall / Röhrengerät Tonspeicher
Inschrift/Beschriftung
Aufkleber : Musikhaus Merkur, Köln. Jakob Wagner, Ehrenstrasse 20

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Holz
Schallplattenspieler
Tontechnik
Hörfunk
Radio
Musikschrank

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Berlin
(wann)
1954
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Letzte Aktualisierung
26.11.2024, 11:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Musiktruhe

Beteiligte

Entstanden

  • 1954

Ähnliche Objekte (12)