Erziehung als Arbeit in John Lockes Schriften

Abstract: Erziehung und Arbeit sind zwei häufig vorkommende Begriffe in Lockes Schriften. In Some Thoughts Concerning Education (1693) etwa verwendet er sie in verschiedenen Abschnitten gemeinsam. Dieser Beitrag geht der Bedeutung von Erziehung und Arbeit in ihrem Verhältnis zueinander in Lockes Schriften nach, indem er seine Erziehungsschrift sowie die Konzeption von Arbeit in Some Thoughts mit Überlegungen in Two Treatises of Government (1689) vergleicht. Zunächst wird der Bedeutung des Begriffs education nachgegangen, um dann zu fragen, welche Ähnlichkeiten und Unterschiede sich beim Vergleich von education mit labour in den Schriften zeigen. Diese Zeit bildete einen Wendepunkt, es zeigen sich neue Bedeutungen und Konnotationen im Erziehungsdenken. Locke ist, wenn diese Verschiebung in den Blick genommen wird, ein guter Ausgangspunkt, da er in Europa breit rezipiert wurde und einflussreich war für die Theorieentwicklung auch im deutschsprachigen Raum. (DIPF/Orig.)
Abstract: Education and labour are two common notions of Locke's works. In his Some Thoughts Concerning Education (1693) he uses them in different parts of the source. My contribution determines their relationship to one another by interpreting Lock's educational thoughts and by comparing his use of labour to the concept he outlined in his Two Treatises of Government (1689). This article analyses parallel views of education and labour. First examined is the meaning of the term education. Then similarities and differences when comparing education to Locke's conception of labour are discussed. This time marked a turning point, new meanings and connotations in educational thinking emerged. If this shift is to be investigated, Locke is a good starting point, as he was widely received in Europe and was influential in the development of theory also in German-speaking countries. (DIPF/Orig.)

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
In: Wischmann, Anke [Red.]; Spieker, Susanne [Red.]; Salomon, David [Red.]; Springer, Jürgen-Matthias [Red.]: Neue Arbeitsverhältnisse - Neue Bildung. Weinheim : Beltz Juventa 2022, S. 36-50. - (Jahrbuch für Pädagogik; 2020). ISBN 978-3-7799-6816-0; 978-3-7799-6815-3

Bibliographic citation
Jahrbuch für Pädagogik ; 2020

Classification
Erziehung, Schul- und Bildungswesen

Event
Veröffentlichung
(where)
Frankfurt
(who)
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
(when)
2022
Creator

DOI
10.25656/01:30539
URN
urn:nbn:de:0111-pedocs-305392
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:36 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Spieker, Susanne
  • DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Time of origin

  • 2022

Other Objects (12)