Bericht
Auch die Verhaltensökonomie muss aus der Corona-Krise lernen
Die Pandemie verdeutlicht manche Schwächen menschlicher Rationalität, auf die die Verhaltensökonomie hinweist. Aber auch die Verhaltensökonomie selbst sollte aus der Krise lernen. Sie muss die Grenzen des von ihr propagierten Altruismus neu ausloten und das Verhältnis von Generosität im Labor und Egoismus im Alltag besser beleuchten.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Corona und die gesellschaftlichen Folgen: Schlaglichter aus der WZB-Forschung
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
COVID-19
Epidemie
Coronavirus
Sozialwissenschaft
Verhalten
ökonomische Theorie
Wissenschaftsdisziplin
Relevanz
Forschungsstand
Altruismus
soziale Krise
Verhaltensökonomie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Huck, Steffen
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, WZB
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2020
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Huck, Steffen
- Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, WZB
Entstanden
- 2020