Bestand

Braunschweiger Bürger (Bestand)

Bestandsgeschichte: Für die Zeit vor 1500 liegen Angaben zur Aussteller und Empfänger vor. Sie wurden aus 39 G Slg übernommen. Bei den Urkunden des 14. Jh. wurden Druckorte ermittelt.
Bei den Urkunden ab 1500 wurden die handschriftlichen, den Urkunden beigelegten Regesten übernommen und an den Originalen überprüft. Orte wurden in ihren modernen Schreibungen wiedergegeben. Die Datumsangaben wurden von den Urkundentüten übernommen. Der originale Wortlaut der Datierung wurde nicht wiedergegeben.
Die Verzeichnung wurde nur bis in die zweite Hälfte des 16. Jh. geführt. Der Rest harrt noch der Bearbeitung.
Stand: Februar 2009
Die Erschließung wurde durch Dr. Fimpel nach dem Verfahren von Herrn Dr. Ulrich Schwarz fortgeführt (ab Nr. 49). Wo Kurzregesten vorlagen, wurden sie übernommen, worauf auch in der Verzeichnung hingewiesen wird. In den Urkunden nach 1550 fehlten sie jedoch häufig, so dass sie vom Bearbeiter angefertigt wurden.
Stand: Dezember 2013

Bearbeiter: Dr. Ulrich Schwarz (2009)

Bearbeiter: Dr. Martin Fimpel (2013)

Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein

Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet

Bestandssignatur
NLA WO, 119 Urk
Umfang
2,7 (103 Stück)

Kontext
Nds. Landesarchiv, Abt. Wolfenbüttel (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Urkunden (Urk) >> 1.4 Familien und Güter

Bestandslaufzeit
1312-1663

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 12:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1312-1663

Ähnliche Objekte (12)