Sachakte

1460

Enthält: Schuldbrief des Grafen Johann von Nassau-Beilstein für Heinrich von Probbach über die Wiedereinlösung der Dörfer Dillhausen und Probbach

Enthält: Quittung der Stadt Linz über den Empfang von Leibzuchtgeldern aus dem Amt Altenwied

Enthält: Belehnung des Rulmann von Beilstein mit Geldern durch Graf Johann von Nassau-Beilstein

Enthält: Verfändung von Limburg, Molsberg und Brechen durch Graf Philipp von Katzenelnbogen an die Landgrafen von Hessen

Enthält: Lehensvergabe über den Hof zu 'Drahe' durch Ludwig von Hohenfels

Enthält: Erbteilung zwischen den Landgrafen Ludwig und Heinrich von Hessen

Enthält: Übertragung der Güter von Bredenhenn von Beilstein an Christian von Beilstein

Enthält: Gültverschreibung des Hermann Sprikast an Dietrich Russart und seine Ehefrau Else

Enthält: Schöffenweistum der Kirchspiele Emmerichenhain, Marienberg und Neukirch

Enthält: Bestallung des Hermann von Haiger zum Burggraf und Amtmann zu Vianden durch Graf Johann von Nassau

Enthält: Quittung des Heiderich Mant von Limbach über Geldzahlungen für ein zur Fehde in Nienheim geliefertes Pferde durch Graf Heinrich von Nassau

Enthält: Verzicht von Heinrich und Anne von Weitershausen auf Geldforderungen gegenüber Graf Johann von Nassau-Beilstein

Enthält: Urfehde gegen Graf Johann von Nassau-Beilstein durch den Bernhardinermönch Sigismund wegen begangenen 'Unfugs'

Enthält: Einwilligung des nassau-saarbrückischen Amtmanns in Kirberg, Marsilius von Reifenberg, in die Eheschließung zwischen einer saarbrückischen Leibeigenen aus Holzhausen und dem Schultheißen zu Holzhausen

Enthält: Belehnung des Grafen Johann von Nassau-Vianten mit den Grafschaften Nassau, Diez und Vianden durch Kurfürst Johann von Trier

Enthält: Bündnis zwischen Graf Heinrich von Nassau, Dompropst zu Mainz, Graf Gerhard von Sayn und Graf Wilhelm von Wied zur Landesverteidigung

Enthält: Belehnung des Walther von Reifenberg mit Geldern durch Graf Johann von Nassau

Enthält: Verkauf eines Teils an einem Gut durch Heinrich und Friedrich von Mauden in der Buchhelle und um den Narrenberg an Jakob von Mauden

Enthält: Belehung des Ludwig von Hohenfels durch Graf Johann von Nassau-Vianden

Enthält: Belehnung des Grafen Friedrich von Moers durch Graf Adolf von Kleve

Enthält: Belehnung des Grafen Christian von Nassau mit Geldern aus Neunkirchen durch Graf Johann von Nassau-Beilstein

Enthält: Verzeichnis der Steuereinkünfte in Tringenstein und Oberndorf

Enthält: Schadlosbrief dees Jakob von Machgeren für Albert von Bedinghoven (Redinghauen)

Enthält: Quittung der Stadt Linz über den Empfang von Leibzuchtrenten aus dem Amt Altenwied durch Graf Heinrich von Nassau, Dompropst in Mainz

Enthält: Belehnung des Volprecht von Dreisbach durch die Familie von Hohenfels

Reference number
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 II, 1460

Context
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 15. Jahrhundert >> 3 1451-1475
Holding
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften

Date of creation
1460

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Last update
01.03.2023, 1:58 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1460

Other Objects (12)