Gemälde
Marokkanische Landschaft
1832 verbrachte Delacroix sechs Monate in Marokko. Beeindruckt von der arabischen Kultur schrieb er kurz nach seiner Ankunft: „Die Antike bietet nichts Schöneres“. Mehrere Jahre nach der Reise entstand dieses Bild. Es ist eine klassisch komponierte Landschaft: Im Vordergrund beleben einzelne Figuren die Szene, hinter ihnen leitet ein hoher Baum unseren Blick in die weite Landschaft. Für das Gemälde nutzte Delacroix seine Erinnerung und Studien aus Marokko. Dabei flossen für den Baum und die Ansicht des Himmels wohl auch Versatzstücke aus französischen Landschaften ein.
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
1327-1991/24
- Maße
-
Objekt: 33 x 41 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Eug. Delacroix (unten rechts signiert)
- Klassifikation
-
Gemälde
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1850er Jahre
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1991
- (Beschreibung)
-
Vermächtnis Dr. Ludwig Wolde 1991
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Entstanden
- 1850er Jahre
- 1991