Epikedeion | Gelegenheitsschrift:Tod | Monografie
Das noch stets zu frühe Grab Welches sich Für den weiland hochwohlgebohrnen Herrn Herrn Friederich Ludwig Von Kalitsch Hochfürstlichen Anhaltzerbstischen hochbetrauten geheimen Rath, Konsistorialpräsidenten und geheimen Regierungsrath, auf Dobritz, Nutha und Hagendorf Erblehnundgerichtsherrn Am 11 Augustmonats 1759. Am Ende des 58sten Jahres Seines ruhmvollsten und verlangtesten Lebens Oeffnete Bethränten dankbarlichst Sophia Luise von Kalitsch, Hanns Friederich Ludwig von Kalitsch, Johann August Carl von Kalitsch, Johann Henrich Gottlob von Kalitsch
Gedächtnisgedicht auf Friedrich Ludwig von Kalitsch, Geh. Rat, +11. Aug. 1759
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- 78 M 303, Kapsel (44)
- VD 18
-
11180110
- Umfang
-
[2] Bl. ; 2°
- Sprache
-
Deutsch
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Zerbst : Bernuth , 1759
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/75085
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-830065
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 12:29 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gelegenheitsschrift:Tod ; Epikedeion ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Zerbst : Bernuth , 1759