Bestand

Senatskanzlei - Senatspressestelle (Bestand)

Enthält: Aufgaben, Geschäftsverteilung, Korrespondenz - Pressekonferenzen - Tätigkeitsberichte des Senats - Veröffentlichungen des Senats - Auswärtige Beziehungen, insbesondere zu Israel, Polen und den USA - Bremen-Besuche - Bremen-Werbung - Pressedokumentation

Geschichte des Bestandsbildners: 1925 errichtete der Senat eine Pressekommission, der bald darauf ein Pressebüro angeschlossen wurde. Bei wechselnden Dienststellenbezeichnungen wie Staatliche Pressestelle, Archivstelle beim Bremischen Staatsamt, Senatspressestelle, Presseamt entstand schließlich nach 1945 um das Amt des Sprechers des Senats die Pressestelle des Senats als Abteilung der Regierungs- und später der Senatskanzlei, die neben der Information über die Arbeit des Senats und der Behörden der Stadt und des Landes Bremen auch Aufgaben der Bremen-Werbung wahrnimmt.

Bestandsgeschichte: Der Bestand besteht aus zwei Teilen:
1. Presseausschnittsammlung und Dokumentationsgut seit 1950
Die Sammlung ist erschlossen und recherchierbar. Älteres Sammlungsgut ist auch in StAB 9,S 9-7 (1914-1953) und in StAB 9,S 9-9 (1950-1968); auch diese Bestände sind erschlossen und recherchierbar.
2. Akten
Die Akten der Senatspressestelle sind noch nicht erschlossen. Ein Findhilfsmittel liegt dem Referat 10 vor.
Worgull
2013

Bestandssignatur
4.63/2
Umfang
35

Kontext
Staatsarchiv Bremen (Archivtektonik) >> Gliederung >> 4. Staatliche Stellen und Eigenbetriebe des Landes und der Stadtgemeinde Bremen >> 4.1. Zentrale Angelegenheiten und Inneres >> 4.1.1. Zentrale Angelegenheiten, Senat

Bestandslaufzeit
1950 - 1999

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1950 - 1999

Ähnliche Objekte (12)