Matrosenanzug
Matrosenanzug
Zweiteiliger Matrosenanzug aus dunkelblauer Wolle; bestehend aus einem Langarmpullover und einer knielangen Hose; über den Pullover ist ein Schalkragen aus Baumwolle mit drei weißen Streifen gelegt, vorne mit einem Druckknopf zu schließen; auf dem linken Pulloverarm ist ein Anker (rot und goldfarben) aufgestickt; Etikett des Herstellers auf der Krageninnenseite: "Bleyle"; dieser Anzug wurde z.B. anläßlich der Hl. Kommunion getragen. Der als Kinderkleidung besonders in der Zeit zwischen 1870 und den 1930er Jahren modische Matrosenanzug war den Marine-Uniformen sehr ähnlich; abweichend von den Uniformen war jedoch die Hose meistens kurz. Der Matrosenanzug von Wilhelm Bleyle (1850-1915) überlebte seinen Erfinder um mehr als 40 Jahre. Werbung und Verkaufsstrategien trugen dazu bei, dass seit dem Ende des 19. Jahrhunderts zahlreiche Modelle entwickelt und hergestellt wurden. Der Matrosenanzug als Knabenanzug wurde zum Erfolgsmodell und konnte bei vielerlei Gelegenheiten im privaten wie öffentlichen Leben getragen werden.
- Location
-
Heimatmuseum Quierschied
- Inventory number
-
2007HMQ226
- Measurements
-
Konfektionsgrösse: 145
- Material/Technique
-
Baumwolle; Wolle; gestrickt; maschinell genäht; gewebt
- Classification
-
Oberkleidung (Sachgruppe)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Bleyle (Hersteller)
- (when)
-
1900-1938
- Delivered via
- Rights
-
Heimatmuseum Quierschied
- Last update
-
01.07.2025, 9:33 AM CEST
Data provider
Heimatmuseum Quierschied. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Matrosenanzug
Associated
- Bleyle (Hersteller)
Time of origin
- 1900-1938