Archivale
Chronik der Bürgermeisterei Schwanenberg Band III
Enthält: u.a.: - 1875: Tod des Landrats Claßen; Wechsel beim Lehrerpersonal; Bau eines neuen Gemeindehauses - 1878: Wahl der Mitglieder der Klassensteuer-Veranlagungskommission; Ausbau des Weges von Schwanenberg nach Geneiken - 1882: Pensionierung des Lehrers Heß nach 51 Jahre Dienst - 1907: Tod des Bürgermeisters Arnold Justus Hilgers, auch 29 Jahre Bürgermeister der Bürgermeistereien Gerderath und Kleingladbach; Einführung der Einkommen- und Ergänzungssteuer; Zuteilung zu dem Amtsgerichtsbezirk Erkelenz statt Wegberg - 1909: Versetzung des Pfarrers Schürmann nach 5 Jahre Dienst; Tod der angestellte Gemeinde Hebamme, Johanna Fuchs (25);
- Archivaliensignatur
-
E2 K/ 89
- Alt-/Vorsignatur
-
Vorl. Nr.: 89
5/88
- Umfang
-
2 cm
- Kontext
-
Schwanenberg >> Gemeinde Schwanenberg bis 1935 >> Chronik
- Bestand
-
E2 K Schwanenberg
- Laufzeit
-
1907 - 1909
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:56 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Erkelenz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1907 - 1909