Schriftgut
Technische Zeichnungen
Enthält:
3900 S-A (b) Vo-Messsender.- Vorgestell (Schaltbild), Jan. 1944;
3900 S-A (b) Vo-Messsender.- Vorgestell (Schaltbild), Jan. 1944;
3900 S-A (c) Vo-Messsender.- Vorgestell (Schaltbild), März 1944;
3900 S-A (f) Vo-Messsender.- Vorgestell (Schaltbild), Jan. 1944;
3900 S-B Vo-Messsender.- Vorgestell (Schaltbild), März 1944;
3900 S-B (a) Vo-Messsender.- Vorgestell (Schaltbild), März 1944;
3900 S-C Vo-Messsender.- Vorgestell (Schaltbild), März 1944;
3900 S-C (a) Vo-Messsender.- Vorgestell (Schaltbild), Aug. 1944;
4001 S-A (b) Vo-Messsender.- Schaltbild Schubfach III, Jan. 1944;
4001 S-A (b) Vo-Messsender.- Schaltbild Schubfach III, Jan. 1944;
4001 S-A (b) Vo-Messsender.- Schaltbild Schubfach III (Vorstufe), Jan. 1944;
4001 S-A (b) Vo-Messsender.- Schaltbild Schubfach III, Jan. 1944;
4001 S-A (d) Vo-Messsender.- Schaltbild Schubfach III, Jan. 1944;
4001 S-A (f) Vo-Messsender.- Schaltbild Schubfach III, Dez. 1943;
4001 S-B Vo-Messsender.- Schaltbild Schubfach III, Dez. 1943;
4001 S-B (a) Vo-Messsender.- Schaltbild Schubfach III, Dez. 1943;
4001 S-C Vo-Messsender.- Schaltbild Schubfach III, Mai 1944;
4001 S-C (a) Vo-Messsender.- Schaltbild Schubfach III, Aug. 1944;
4002 S-A (b) Vo-Messsender.- Schaltbild Schubfach II, Jan. 1944;
4002 S-A (b-c) Vo-Messsender.- Schaltbild Schubfach II (Messfeld), Jan. 1944;
4002 S-A (d) Vo-Messsender.- Schaltbild Schubfach II, Jan. 1944;
4002 S-A (d) Vo-Messsender.- Schaltbild Schubfach II, Jan. 1944;
4002 S-A (d) Vo-Messsender.- Vorgestell (Schaltbild Schubfach II, Messfeld), Jan. 1944;
4002 S-A (f) Vo-Messsender.- Vorgestell (Schaltbild Schubfach II, Messfeld), Jan. 1944;
4002 S-B Vo-Messsender.- Vorgestell (Schaltbild Schubfach II, Messfeld), Jan. 1944;
4002 S-B (a) Vo-Messsender.- Vorgestell (Schaltbild Schubfach II, Messfeld), Jan. 1944;
4002 S-C Vo-Messsender.- Vorgestell (Schaltbild Schubfach II, Messfeld), Mai 1944;
4005 S-A (a) Vo-Messsender.- Schaltbild Schubfach V, Jan. 1944;
4005 S-A (a) Vo-Messsender.- Schaltbild Schubfach V, Jan. 1944;
4005 S-A (a) Vo-Messsender.- Schaltbild Schubfach V (Steuerstufe), Jan. 1944;
4005 S-A (b) Vo-Messsender.- Schaltbild Schubfach V, Jan. 1944;
4005 S-A (f) Vo-Messsender.- Schaltbild Schubfach V, Jan. 1944;
4005 S-B Vo-Messsender.- Schaltbild Schubfach V, Jan. 1944;
4005 S-B (b) Vo-Messsender.- Schaltbild Schubfach V, Jan. 1944;
4005 S-C Vo-Messsender.- Schaltbild Schubfach V, Mai 1944;
4005 S-C (a) Vo-Mssßsender.- Schaltbild Schubfach V, Sept. 1944;
4007 S-A (a) Vo-Messsender.- Schaltbild Schubfach I, Dez. 1943;
4007 S-A (b) Vo-Messsender.- Schaltbild Schubfach I, Dez. 1943;
4007 S-A (c) Vo-Messsender.- Schaltbild Schubfach I, Dez. 1943;
4007 S-A (d) Vo-Messsender.- Schaltbild Schubfach I (Hilfssender), Dez. 1943;
4007 S-A (e) Vo-Messsender.- Schaltbild Schubfach I (Hilfssender), Dez. 1943;
4007 S-A (f) Vo-Messsender.- Schaltbild Schubfach I (Hilfssender), Dez. 1943;
4007 S-B Vo-Messsender.- Schaltbild Schubfach I (Hilfssender), Dez. 1943;
4007 S-B (a) Vo-Messsender.- Schaltbild Schubfach I (Hilfssender), Dez. 1943;
4007 S-C Vo-Messsender.- Vorgestell (Schaltbild Schubfach I, Hilfssender), Dez. 1943;
4007 S-C (a) Vo-Messsender.- Vorgestell (Schaltbild Schubfach I, Hilfssender), Aug. 1944;
4021-S Gestell "Salerno".- Prinzipschema zu Gerät 4021, Sept. 1943;
4022-E Gestell "Salerno".- Einlötplan für Schaltkondensator, März 1944;
4022 M Gestell "Salerno".- Einlötplan für Gerät 4022 ab 44er Gestell, Okt. 1943;
4022 M Gestell "Salerno".- Einlötplan für Gerät 4022 40-43 Gestell, Okt. 1943;
402 2-S Gestell "Salerno".- Prinzipschema zu- Gerät 4022 40-43 Gestell, Okt. 1943;
4022-S Gestell "Salerno".- Prinzipschema zu Gerät 4022 ab 44 Gestell, Okt. 1943;
4023 E Bl.10 Gestell "Salerno".- Einlötplan für Transformator, 2:1, Sept. 1943;
4023 E Bl.11 Gestell "Salerno".- Einlötplan für Transformator, 2:1, Sept. 1943;
4023 E Bl.13 Gestell "Salerno".- Einlötplan für Rastenschalter, 1:1, Dez. 1943;
4023-S Gestell "Salerno".- Prinzipschema zu Gerät 4023, Sept. 1943;
4024 Bv BrV d 1 Gestell "Salerno".- Bauvorschrift für Drossel Bv Br V d 1, Nov. 1943;
4024 Bv BrV ue 1 Gestell "Salerno".- Bauvorschrift für Überträger BvBrV ue 1, o. Dat.;
4024 Bv BrV Gestell "Salerno".- Bauvorschrift für Überträger BvBrV ue 2, o. Dat.;
ue 2 4024 E Bl.10 Gestell "Salerno".- Einlötplan, Dez. 1943;
4024 E Gestell "Salerno".- Zusammenstellung Einlötplan, 1:1, Jan. 1945;
4024-S Gestell "Salerno".- Prinzipschema zu Gerät 4024, Okt. 1943;
4024-S Gestell "Salerno".- Schaltbild zu Gerät 4024 und. F 4024, Dez. 1944;
4025-S Gestell "Salerno".- Prinzipschema für Gerät 4025, Jan. 1944;
F402 5-S Gestell "Salerno".- Schaltbild zu Gerät 4025 u. F 4025, Okt. 1944
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch RH 8/4364K
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
OKH / Heereswaffenamt mit nachgeordneten Dienststellen >> RH 8 OKH / Heereswaffenamt und nachgeordneter Bereich, Teil 2 >> 6. Teil 6: RH 8-II Abteilung für Sondergerät (WaPrüf 11) und Heeresversuchsanstalt Peenemünde (HVP).- Technische Zeichnungen >> 6.19 Technische Zeichnungen der Heeresversuchsanstalt Peenemünde
- Bestand
-
BArch RH 8 OKH / Heereswaffenamt mit nachgeordneten Dienststellen
- Provenienz
-
OKH / Heereswaffenamt, 1920-1945
- Laufzeit
-
o. Dat.
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:30 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- OKH / Heereswaffenamt, 1920-1945
Entstanden
- o. Dat.