Archivale

Flucht von Häftlingen.

Adressat: Kommandanten Konzentrationslager Dachau, Sachsenhausen, Buchenwald, Mauthausen, Flossenbürg, Neuengamme, Auschwitz, Groß-Rosen, Natzweiler, Stutthof, Lublin, Ravensbrück, Herzogenbusch, Warschau, Gruppenleiter D, Bergen-Belsen


Bei Fluchtfällen muß außer der FS-Meldung sofort ein eingehender Bericht mit Skizze vorgelegt werden. Ist ein SS-Angehöriger oder Zivilarbeiter Schuld, so muß Tatbericht eingereicht werden. Wiederergreifung ist durch FS zu melden. Der einzureichende Vernehmungsbericht muß die Umstände der Flucht aufzeigen. Bei vorliegender Beihilfe ist auch dazu Tatbericht zu erstellen. Aus der Vernehmung muß hervorgehen, ob der Häftling Straftaten während der Flucht beging. Gegebenenfalls ist Exekutionsantrag beizufügen.

Archivaliensignatur
International Tracing Service, 0.4, 075/1683a
Alt-/Vorsignatur
former reference number: Allgemeines 24
former reference number: 396, Folio 150
former reference number: Aktenzeichen des Absenders: 14d8/Ot/We
former reference number: Aktenzeichen des Absenders: Tagebuchnummer 116/44

Formalbeschreibung
Art: Fotokopie vom Original

Kontext
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> chronologisches Verzeichnis >> 1944
Bestand
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung

Provenienz
Wirtschafts-Verwaltungshauptamt Amtsgruppenchef D-KL-DI/1
Laufzeit
26.01.1944

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
09.05.2023, 10:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Wirtschafts-Verwaltungshauptamt Amtsgruppenchef D-KL-DI/1

Entstanden

  • 26.01.1944

Ähnliche Objekte (12)