Messer

Messer aus Dotternhausen-Plettenberg

Am Ende der Spätbronzezeit verzierte man einige Schwertknäufe, Nadelköpfe und Messer mit Einlagen aus silbrig glänzendem Eisen. Das Material dazu war sicher importiert und bildet den ersten Beleg für die Eisenverarbeitung in Mitteleuropa. Ein schönes Beispiel dafür ist das Messer aus Dotternhausen-Plettenberg, das an seinem gehörnten Griff eine kleine Eiseneinlage trägt. Das Messer ist in der Schausammlung "LegendäreMeisterWerke" im Alten Schloss ausgestellt.

0
/
0

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Archäologische Sammlungen; LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg; Vorrömische Metallzeiten
Inventarnummer
A 33/210
Maße
L 28 cm
Material/Technik
Bronze, Eisen

Bezug (was)
Metallzeit
Militaria
Waffe
Hieb- und Stichwaffe
Kriegswesen

Ereignis
Herstellung
(wann)
8. Jahrhundert v. Chr.
Ereignis
Fund
(wo)
Dotternhausen

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Messer

Entstanden

  • 8. Jahrhundert v. Chr.

Ähnliche Objekte (12)