Flugblatt
Deß verjagten Frieds erbärmliche Klagred/ uber alle Ständt der Welt.
Flugblatt mit einem Friedensappell aus dem Jahre 1632 4 Spalten, Dialog in 218 Knittelversen Die Darstellung zeigt einen verfallenen, mit einem Rundfries geschmückten Rundbau. Darin sitzt eine Frau, bezeichnet als Pax (Frieden), in klassischer Melancholie-Haltung. Vor ihr steht links ein Mann, dessen rechter Arm zum Sprachgestus erhoben ist. Zu Füssen der Pax weidet ein Schaf. Im Text ist ein Zwiegespräch zwischen der verjagten Göttin des Friedens und einem "alten Teutschen" über den Unfrieden der Welt wiedergegeben. Die seitenverkehrte Vorlage aus den 1530er-Jahren stammt von Erhard Schön. Verfasser der Knittelverse war Hans Sachs.
- Standort
-
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
- Sammlung
-
Grafische Sammlung
Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert
- Inventarnummer
-
MOIIF00058
- Maße
-
Blattmaß: 341 x 295 mm; Bildgröße: 141 x 134 mm; Plattenmaß: 145 x 138 mm
- Material/Technik
-
Radierung; Typendruck
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Puhle, Matthias, 1998: "... gantz verheeret!" Magdeburg und der Dreißigjährige Krieg, Magdeburg, Katalog Nr. 354
Schilling, Michael u.a., 2018: Deutsche illustrierte Flugblätter des 16. und 17. Jahrhunderts. Band IX: Die Sammlung des Kunstmuseums Moritzburg in Halle a. S., Berlin/Boston, Katalog Nr. IX, 85
- Bezug (was)
-
Soldat
Frau
Krieg
Dreißigjähriger Krieg
Einblattdruck
Friedensgöttin
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
- (Beschreibung)
-
Verfasst
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
- (wann)
-
1530-1539 (?)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1632
- (Beschreibung)
-
Gedruckt
- Rechteinformation
-
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) – Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Flugblatt
Beteiligte
Entstanden
- 1530-1539 (?)
- 1632
Ähnliche Objekte (12)
