Archivale
Wiederbesetzung der durch Tod des Oberamtsregierungsrates Johann Schmidt bei der Oberamtsregierung in Breslau freigewordenen Ratsstelle
Enthält:
- Bestallung des Wenzel zum Oberamtsregierungsrat, 1798
- Instruktionsgebühren für Assessor Koeltsch, 1799
- Besetzung der Stelle des Pupillenrates, 1799
- Einsetzung des Wenzel und Koeltsch bei der Kammerjustizdeputation, 1799
- Versetzung des Bayreuther Regierungsrates Schiller nach Breslau, 1799
- Abdankung des Sekretärs Henschel und Bestellung des Wildner als Kriminalkanzlisten und des Walther zum Sekretariatsassessor, 1799
- Ernennung des von Wallenberg zum Assessor und des Richter zum Registraturassistenten, 1800
- Ernennung des Walther und des Wittig zu Sekretären, 1800
- Versetzung des Assessors von Ponikau von Plozlo (Regierung Thorn) nach Breslau als Assessor, 1800.
- Archivaliensignatur
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA GR, Rep. 46 B, Nr. 1383
- Kontext
-
Schlesien seit 1740 >> 074. - 075. Bestallungen und Personalangelegenheiten >> 074.07. Ernennung der Oberamtsregierungsräte (auch Assessoren) bei der Oberamtsregierung Breslau
- Bestand
-
I. HA GR, Rep. 46 B Schlesien seit 1740
- Laufzeit
-
1798 - 1800
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2023, 15:45 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1798 - 1800