Akten
Vermögenseinziehung gemäß SMAD-Befehl Nr. 201/1947, Bd. 2
Enthält: S. 1-15: Willibald Seifert, Olbernhau (mit Abschrift des Urteils des Landgerichts Chemnitz Az. (6/5) KSt Ks 145/49,; Mitangeklagter: Paul Reichl, Olbernhau).- S. 16-17: Herbert Stosius, Waldheim/Marienberg.- S. 19-81: Eugen Ulbricht, Inhaber der Sargfabrik und Möbeltischlerei, Rübenau.- S. 82-100: Rudolf Werchau, Lippersdorf (mit Abschrift des Urteils des Landgerichts Chemnitz Az. (3) StKs 7/49 (13/49); Mitangeklagte: Herbert Kobel, Chemnitz, Heinz Mally, Chemnitz, Friedrich Huhn, Chemnitz und Helmut Preiß, Chemnitz).- S. 101-104: Richard Klein, Olbernhau.- S. 105-108: Rudolf Wittig, Olbernhau (Tribunalurteil).- S. 109-111: Rudi Sommer, Lauterbach (Tribunalurteil).
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 30407 Kreistag / Kreisrat Marienberg, Nr. 292 (Zu benutzen im Staatsarchiv Chemnitz)
- Kontext
-
30407 Kreistag / Kreisrat Marienberg >> 05. Entnazifizierung und Vermögenssequestrierung >> 05.10 Entnazifizierung >> 05.10.11 Entnazifizierungskommissionen
- Bestand
-
30407 Kreistag / Kreisrat Marienberg
- Laufzeit
-
1949 - 1952
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:03 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1949 - 1952