Urkunde
Die Mühle im Amt Rauschenberg [Langendorfer Mühle, Mühle auf der Gemarkung Langendorf, Gem. Wohratal, Lkr. Marburg-Biedenkopf], gelegen zwischen d...
- Reference number
-
Urk. 14, 10018
- Former reference number
-
A I u, von Pflug sub dato
- Formal description
-
Lehnsrevers
- Notes
-
Belehnte/r: Auguste Marianne Johanna Charlotte von Pflug
Die 1790 Belehnte wird in dem Lehnsrevers als Schwester - nicht Tochter [so 1755] - des verstorbenen Johann Friedrich von Meusebach bezeichnet.
- Further information
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die Mühle im Amt Rauschenberg [Langendorfer Mühle, Mühle auf der Gemarkung Langendorf, Gem. Wohratal, Lkr. Marburg-Biedenkopf], gelegen zwischen den Dörfern Wohra [Ortsteil der Gem. Wohratal, Lkr. Marburg-Biedenkopf] und Langendorf [Ortsteil der Gem. Wohratal, Lkr. Marburg-Biedenkopf], zu Erblehen. Es ist ein jährlicher Zins von vier Gulden und sechs Albus, sechs Maltern Korn Marburger Maßes an Walpurgis in das Amt Rauschenberg zu zahlen. Es besteht außerdem die Verpflichtung, jährlich vier Schweine für die Herrschaft zu mästen. Ehemals hatten die Clauer von Wohra die Mühle zu Lehen getragen. Nach deren Aussterben fiel sie durch die Schwester der Brüder Karl Reinhard und Adolf Sittich von Clauer zu Wohra, Anna Helene, an die von Dalwigk. Danach gelangte die Mühle an die 1741 verstorbene Alida Katharina von Rosey, Tochter des verstorbenen Johann Reinhard von Dalwigk.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Hermann Friedrich Wetzell
- Context
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe O-P >> P >> Pa-Pf >> Pflug
- Holding
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Date of creation
-
1790 September 02
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1790 September 02