- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
HSBeham V 3.349.01
- Weitere Nummer(n)
-
1444 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 66 mm (Platte)
Breite: 58 mm
Höhe: 71 mm (Blatt)
Breite: 61 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: SEBOLDT BEHAM VON NURMBERG MALER IECZ WONHAFTER BURGER ZU FRANCKFURT.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Vasel 1903, S. 349.01
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. 254
beschrieben in: Hollstein German, S. 265
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Wappen
Horn
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Helm
ICONCLASS: Draperie, drapiertes Gewand, Gewandgebung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1543
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
Beham, Sebald (1500-1550) (Eigner des Wappens)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Beham, Sebald (Stecher)
- Beham, Sebald (Inventor)
- Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
- Beham, Sebald (1500-1550) (Eigner des Wappens)
Entstanden
- 1543