Druck

Veduten von Mailand : Vedute von San Fedele in Mailand

Gesamtansicht

Fotograf*in: Keultjes, Dagmar

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Sammlung
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut, Florenz (Verwalter)
Inventarnummer
123132
Weitere Nummer(n)
fld0001617z_p (Bildnummer)
Maße
139 x 170 mm (Werk)
Material/Technik
Papier; Radierung (Druckverfahren) (Werk)
Inschrift/Beschriftung
Titel: Palazzo di Tomaso Marini, e Frontispicio della Chiesa di S. Fidele de Padri Gesuiti.

Verwandtes Objekt und Literatur
Beziehung: Obj.-Nr. 07872249
Beziehung: Obj.-Nr. 07872250
Teil von: Vedute von San Fedele in Mailand (Hauptdokument)
Quelle: Latuada, Serviliano: Descrizione di Milano ornata con molti disegni in rame delle fabbriche più cospicue, che si trovano in questa metropoli. Milano: Cairoli, 1737-1738.
Quelle: Latuada, Serviliano: Descrizione di Milano ornata con molti disegni in rame delle fabbriche più cospicue, che si trovano in questa metropoli. Band 5. Milano: Cairoli, 1738. nach S. 440

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Name
Bauwerk Name
Bauwerk Kirche (Bauwerk)
Kapelle
Namen historischer Gebäude, Örtlichkeiten, Straßen, etc. (ICONCLASS)
Namen historischer Gebäude, Örtlichkeiten, Straßen, etc. (ICONCLASS)
der Außenbau einer Kirche (ICONCLASS)
Hôtel (als kleiner Stadtpalast) (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Florenz

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Keultjes, Dagmar (Fotograf)
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wann)
1718-1738

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druck

Beteiligte

  • Keultjes, Dagmar (Fotograf)

Entstanden

  • 1718-1738

Ähnliche Objekte (12)