Archivale
Württembergische Pionier-Bataillone und württembergisches Eisenbahn-Detachement
Enthält u.a.: Dienstverhältnisse der württenbergischen Eisenbahntruppen, 1887; Generalinspektion des Ingenieur- und Pionierkorps, 1888; Ausbildung der Pionierkompanien, 1889, 1907; Beziehungen des württembergischen Pionier-Bataillons Nr. 13 zum preußischen Pionierkorps, 1893; Inanspruchnahme von Pionierkommandos durch Zivilbehörden und Privatpersonen, 1897; Pionierübungen im Königreich Sachsen, 1899; Überführung der 4. württembergischen Kompanie des Eisenbahn-Regiments Nr. 2 in das preußische Militär-Kontingent, 1899; Dienstverhältnis zwischen dem württembergischen Detachements und dem preußischen Telegraphen-Bataillon Nr. 1, 1899; Erfahrungen beim Donau-Übergang, 1901; Übernahme technischer Arbeiten von Behörden durch das Pionier-Bataillon Nr. 13, 1904; Besichtigung der Pionier-Bataillone, 1914
Darin: Karte von Leipzig und Umgebung 1: 200 000, 1899
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 33/1 Bü 123
- Alt-/Vorsignatur
-
130 gen.
M 33/1 Bund 48
- Umfang
-
1 Fasz. (1,2 cm)
- Kontext
-
Generalkommando XIII. A.K. >> 4. Militärische Formationen und Behörden >> 4.5 Pionierwesen und Arbeiterabteilung
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 33/1 Generalkommando XIII. A.K.
- Indexbegriff Ort
-
Sachsen
- Laufzeit
-
15. April 1887 - 2. März 1914
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 15. April 1887 - 2. März 1914