Besteck | Etui

Besteckfutteral, L.395

Keilförmiger Behälter von annähernd ovalem Querschnitt, geschnitzt und gedrechselt aus einem Stück Elfenbein, mit zweifacher Einstecköffnung für Messer und Gabel. Die gedachten Schmalseiten durch erhabenes Zierband akzentuiert; auf den hochgedruckten Schauflächen zum einen König David mit der Harfe, zum anderen nackte, sich auf Lanze stützende Kriegerfigur in Relief herausgeschnitten. Beide Gestalten auf reliefierter Palmette stehend, deren beide das untere Teilstück der Wandung umrahmen; über ihren Köpfen des weiteren Hängepalmette, oberhalb dieser plastischer Engelskopf zwischen ornamental gekreuzten Flügeln. Die seitlichen Trageösen hochoblong vorkragend, vertikal gerillt. Der Ortbereich durch gereihte Ringprofile und Querkehlen markiert; Ortknopf in gleicher Weise zurückspringend abgesetzt.

Rechtewahrnehmung: Deutsches Klingenmuseum Solingen

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Klingenmuseum Solingen DKM
Inventarnummer
L.395
Maße
Gesamtlänge: 165 mm
Material/Technik
Elfenbein

Ereignis
Herstellung
(wann)
Circa 1600 - 1699

Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 09:59 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Klingenmuseum Solingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Besteck; Etui

Entstanden

  • Circa 1600 - 1699

Ähnliche Objekte (12)