Bestand
VEB (B) Wohnungsbaukombinat Dresden (Bestand)
Geschichte: Das bezirksgeleitete Wohnungsbaukombinat (WBK) war ein Zusammenschluss von volkseigenen Bauunternehmen im Bezirk Dresden. Aus 13 enteigneten Dresdner Baubetrieben wurde im Juli 1946 die Mitteldeutsche Baugesellschaft mbH (MIBAU) gegründet. Ab 1. Januar 1949 firmierte die MIBAU als Kommunalwirtschaftsunternehmen (KWU) - Baubetriebe. Nach der Auflösung der KWU im April 1951 nannte sich der Betrieb VEB (K) Baubetriebe, Örtliche Industrie der Stadt Dresden. Zum 1. Januar 1953 erfolgte eine nochmalige Namensänderung in VEB Bau (St) Dresden. Eine weitere Form der Zentralisierung war dann die Bildung des VEB (St) Wohnungsbaukombinat Dresden zum 1. Januar 1961, welche am 1. Januar 1965 zur Bildung des VEB (B) Baukombinat Dresden, Generalauftragnehmer für Wohnungs- und Gesellschaftsbau führte. Aus dem VEB (B) Baukombinat entstand zum 1. Januar 1981 der VEB (B) Wohnungsbaukombinat Dresden mit 11 angeschlossenen Kombinatsbetrieben. Gemäß Treuhandgesetz vom 17. Juni 1990 wurde der VEB in die Wohnungsbaukombinat Dresden AG im Aufbau umgewandelt. Im Oktober 1992 erfolgte die Auflösung der Gesellschaft. Die Firma erlosch nach Beendigung der Liquidation 2005.
Inhalt: in Bearbeitung
- Bestandssignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 13957
- Umfang
-
3,34 (nur lfm)
- Kontext
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.06 Bauwirtschaft
- Bestandslaufzeit
-
1946 - 2004
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
27.11.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1946 - 2004