Bestand

Nachlass August Müller (Bestand)

Orts- und Häusergeschichte Schötmars; Hofesgeschichten in Lippe; Genealogie einzelner lipp. Familien.

Bestandsgeschichte: (1886-1969), Rektor in Schötmar.

Form und Inhalt: Der Nachlass August Müller wurde im Jahre 1970 (Zugang 8/1970 und Kartenzugang 5/1970) durch das Staatsarchiv Detmold von Frau Alwine Müller, einer Tochter des Verstorbenen, angekauft.

August Müller wurde am 22. Oktober 1886 in Elvershausen, Kreis Northeim, geboren. Nach einer kurzen Tätigkeit als Hauslehrer (1910) gelangte er 1911 zunächst als Lehrer an einer Privatschule (1911-1915) nach Leopoldshöhe. Dort wurde er 1915 als Lehrer an der Volksschule angestellt, bis er 1920 nach Schötmar wechselte. Hier wurde er zum 1. Oktober 1946 als "politisch vollkommen unbelastet" zum Rektor und Leiter der Volksschule eingesetzt. Er trat Ende März 1952 in den Ruhestand und starb am 18. Januar 1969.

Bereits seit den 30er Jahren und verstärkt während seines Ruhestandes hat sich Rektor Müller um den Aufbau und die Pflege eines Stadtarchivs sowie um die Erforschung der Ortsgeschichte und speziell der Häusergeschichte in Schötmar verdient gemacht.

Sein Nachlass enthält hierzu neben abgeschlossenenen Manuskripten Entwürfe und Materialsammlungen, die für zukünftige einschlägige Untersuchungen als wertvolle Vorarbeiten dienen können.

Detmold, im März 1981
gez. Dr. Wehlt

Bestandssignatur
D 72 Müller, August
Umfang
12 Kartons = 88 Archivbände 1872-1964. - Findbuch: D 72 Müller, A.
Sprache der Unterlagen
German

Kontext
Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe (Archivtektonik) >> 1. Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe >> 1.3. Organisationen, Güter, Familien, Personen >> 1.3.5. Nachlässe

Bestandslaufzeit
1872-1964

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1872-1964

Ähnliche Objekte (12)