Arbeitspapier

Griechenland könnte eine umfassende Privatgläubigerbeteiligung erzwingen - die Risiken dieser Strategie sind kontrollierbar

Griechenland braucht einen möglichst großen privaten Schuldenschnitt Einige Investoren weigern sich offenbar, an der Privatgläubigerbeteiligung teilzunehmen. Griechenland hat allerdings noch ein As im Ärmel. Es könnte mit Hilfe von Collective Action Clauses auf marktkonforme Weise alle Gläubiger in die Umschuldung zwingen. Die Risiken, die eine nicht länger freiwillige Umschuldung mit sich bringen würde, sind nicht so groß wie oft angenommen wird. So bliebe den griechischen Banken bei einer Ratingherabstufung auf Default-Status der Weg zur EZB nicht versperrt. Und auch die Auslösung von CDS-Versicherungskontrakten erscheint beherrschbar und sogar ratsam.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: IW Policy Paper ; No. 3/2012

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Europäische Union
Europäische Währungsunion

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Matthes, Jürgen
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
(wo)
Köln
(wann)
2012

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Matthes, Jürgen
  • Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Entstanden

  • 2012

Ähnliche Objekte (12)