Druckgraphik

[Landschaft mit Abrahams Opfer; Abraham's Sacrifice]

Urheber*in: Beusekom, Frans van; Bruyn, Nicolaes de; Coninxloo, Gillis von / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
NdBruyn WB 2.88
Maße
Höhe: 402 mm (Platte)
Breite: 515 mm
Höhe: 424 mm (Blatt)
Breite: 526 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Fiae obtulit Abraham ... potens est Deus. [Inschrift]; Egidius Coninxlogensis Inventor. [Inventor]; Nicolaus de Bruyn Sculptor. [Stechersignatur]; Francoys van Beusecom Excu. Amsterdam Kal. [Verlegeradresse]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [26, Nicolaes de Bruyn]I.22.15

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Dorf
Engel
Fluss
Landschaft
Opfer
ICONCLASS: Stadtansicht (allgemein); Vedute
ICONCLASS: Landschaften mit Gewässern (in der gemäßigten Zone), Seestücke
ICONCLASS: Vieh hüten; Hirt, Schafhirt
ICONCLASS: Berg, hoher Hügel (+ Landschaftsdarstellung mit Figuren, Staffage)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1591-1656

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1591-1656

Ähnliche Objekte (12)