Archivale
Gartenhaus-Tagebuch
Darin:
- Foto "1929. Auf der Wiese unterm Fochräh", mit zwei Personen auf der Wiese
Enthält auch:
- Zeichnungen
- kleine Karte mit Gedicht "Lieber Willy!"
- Widmung von Stefan Walter an Onkelchen
- Zeitschriftenfoto von Horst Wessel
- Notiz vom 28. September 1941 (zum Gedicht "Zwei junge Apfelbäumchen im Fochräh")
- Karte "Fröhliche Pfingsten"
- mehrere Passagen: "Stelle aus dem schönen Buch "Mich hungert" von Georg Fink"
- Postkarte aus Schwarzmunzach im Schwarzwald
- Notiz: Liebespudding
Gedichte:
Zum Geleit / Stillbeglückt! / Palmsonntag / Onkels Fochräh-Osternest / Adolf Hitler, dem deutschen Reichskanzler zum Geburtstag / Das Vogelhäuschen im Fochräh / Zwei junge Apfelbäumchen im Fochräh / Mutterfreude für Klein Willychen / Muttertag / Geburtstag hat die Mama heut! (von Onkelchen) / Die 1. Nacht im Fochrähhaus / Ach, lieber Wilhelm Stolzenburg / Schnock singt sich eins / Die Willem's haben Namenstag (von Onkelchen) / Das Alpinium im Fochräh / Die erste Fochräh-Erdbeere / Mariechen schluckt Mäwasser / Ringer-Pech / Mondnacht / Im Fochrähbett! / Das stille Örtchen / Ehestandshilfe! / Wenn... / Fischessen / Erstes Radiokonzert bei Wiking / Klagelied des Dichters Schnock im Fochräh / Nakturno / Spottgedicht auf Schnock / Glühwürmchen / Morgengymnastik / Gedichtchen / E Vision! / Hedwig Reinhold: Ein Gedichtchen zu Schnocks Namenstag / Antwort auf umstehendes Gedicht / Elfriedchen kriegt das Schwimmen gelernt / Hochzeitslied / Das Jahr geht abwärts / Unfallversicherung / Das Meter her! / Ein Regensonntag 16. Juli 33 / Bei Bleistein / Die Blumen im Fochräh / Neues Julia-Lied / Endlich Sommer / In meinem Werk ... / Das Echo / An die Bettschauer / Heut freuen sich die Menschen / Malven im Fochräh / Dem Sieger Kurt Krätzsch beim 15. deutschen Turnfest / Im Wiener Café / Die Blümlein dürsten! / Das kommt davon! / Die Schnacken im Fochräh / Nachenfahrt / Endlich Regen / Das Buch geht wie das Jahr zu Ende / Der Wiking... / Heut hallt der Main... / Die blonde Margot / Die Schwellenläufer / Die fröhlichen Stunden / Grün-weiß wird einexerziert! / Der Häuserblock: Liebesinsel / Hänschen groß (Lied mit der Melodie von "Hänschen klein") / Die erste Maus / Der jüngste Fochräher / Der Kerbborsch / Das fruchtbare Jahr / Dem Milch-Apostel / Zum Abschluß des Tagebuches
Zeitungsartikel (nur größere Zeitungsartikel):
- Heut früh 6 Grad Kälte!
- Festfolge für den 1. Mai
- Schlageter-Gedächtnisfeier. Setzung einer Gedenkeiche
- Die Kraftsportler in Hösbach
- Wilhelm Scholz: Künstler in dieser Zeit
- Jubiläums-Konzerte Schweinheim
- Das Sängerfest in Aschaffenburg. 75 Jahre Maintal-Sängerbund
- 100 Jahrfeier der Oberrealschule Aschaffenburg, 15. - 17. Juli 1933
- Die Fahnenweihe am Sonntag Vormitag auf der Großmutterwiese
- 26. Bundesfest der Radler
- Kampfbund für deutsche Kultur. Eine Ortsgruppe in Aschaffenburg gegründet
- (Zeitungsartikel über das Deutsche Turnfest in Stuttgart)
- Gesundheitsregeln für den Schwimmer
- Traueranzeige und Nachruf für Kapellmeister Carl Beck
- Das Baden fordert Opfer. Inspektor Reuthlingshöfer ertrunken
- 70 Jahre Turnverein Damm
- Das Brückenspringen
- Gedenken an Lagarde
- Schwimmfest der deutschen Turnerschaft
- Vorhang auf! Ein Wort zur Wiedereröffnung des Stadttheaters
- Das deutsche Erntedankfest. Zum Rhein, zum Rhein, zum deutschen Rhein
- Reference number
-
SSAA, NL 054, 30
- Context
-
Willalbert Schramm
- Holding
-
NL 054 Willalbert Schramm
- Date of creation
-
Apr. 1933 - Aug. 1933, Sep. 1941
- Other object pages
- Last update
-
27.03.2025, 11:34 AM CET
Data provider
Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- Apr. 1933 - Aug. 1933, Sep. 1941