Druckgraphik

S. Norbertus

Urheber*in: Collaert, Adriaen; Collaert, Adriaen; Collaert, Adriaen / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
ACollaert WB 3.8c
Maße
Höhe: 164 mm (Platte)
Breite: 100 mm
Höhe: 165 mm (Blatt)
Breite: 100 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: S. Norbertus, candidi ... obijt an. 1134.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. IV.7.764
Teil von: Ordinum religiosorum conditores / Founders of Religious Orders and Convents / Ordens- und Konventsgründer, A. Collaert, 15 Bll., The New Hollstein Dutch & Flemish IV.5.751-765

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Bischof
Kreuzstab
Mann
Stadt
Teufel
Wappen
Reliquiar
Häresie
Hostie
Fahne
Nimbus
ICONCLASS: Teufel in Menschengestalt
ICONCLASS: Ostensorium, Monstranz
ICONCLASS: Insignien eines Bischofs, z.B. Mitra, Krummstab

Ereignis
Herstellung
(wann)
1608

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1608

Ähnliche Objekte (12)