Artikel

Arbeitslosengeld II und das kommunale Optionsgesetz

Der Beitrag befasst sich mit den Maßnahmen zur Reform des Arbeitsmarktes, wobei hier auf die Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe abgestellte wird (Hartz-IV). Im Rahmen dieser Zusammenlegung müssen die Kommunen und die Regionalagenturen Arbeitsgemeinschaften bilden, um die Betreuung der Arbeitslosen zu gewährleisten. Sollte seitens einer Kommune oder eines Kreises kein Interesse an einer Arbeitsgemeinschaft bestehen, dann hat sie ein Optionsrecht, die mit der Betreuung und Vermittlung von Arbeitslosen, die ALG-II-Geld empfangen, in Eigenverantwortung durchzuführen. Der Beitrag diskutiert die Vor- und Nachteile, die mit der Ausübung der Option verbunden sein können.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: Wirtschaft im Wandel ; ISSN: 2194-2129 ; Volume: 10 ; Year: 2004 ; Issue: 9-10 ; Pages: 283-288 ; Halle (Saale): Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH)

Classification
Wirtschaft

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Buscher, Herbert
Event
Veröffentlichung
(who)
Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH)
(where)
Halle (Saale)
(when)
2004

Handle
Last update
10.03.2025, 11:41 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Buscher, Herbert
  • Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH)

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)