Artikel
Arbeitslosengeld II: Arbeitsanreize und Verteilungsgerechtigkeit
Die Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe hatte unter anderem das Ziel, die Arbeitsanreize für arbeitsfähige Leistungsempfänger zu stärken. Wie sind die Anreizwirkungen zu bewerten? Wirkt der durch Arbeitslosengeld II erreichbare Lebensstandard negativ bei der Entscheidung für eine Arbeitsaufnahme? Werden kinderreiche Familien bei den ALG-II-Leistungen benachteiligt?
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Wirtschaftsdienst: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik ; ISSN: 0043-6275 ; Volume: 88 ; Year: 2008 ; Issue: 7 ; Pages: 461-466 ; Heidelberg: Springer
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Arbeitslosenversicherung
Hartz-Reform
Ökonomischer Anreiz
Arbeitsuche
Lebensstandard
Einkommensverteilung
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Koulovatianos, Christos
Schmidt, Ulrich
Schröder, Carsten
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Springer
- (wo)
-
Heidelberg
- (wann)
-
2008
- DOI
-
doi:10.1007/s10273-008-0819-1
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Koulovatianos, Christos
- Schmidt, Ulrich
- Schröder, Carsten
- Springer
Entstanden
- 2008