Sachakte
1317
Enthält: Verkauf der Güter des Johannes genannt Beygis aus Wetzlar in der Stadt Driedorf an Graf Emich von Nassau
Enthält: Verkauf der Güter des Otth von Kundorf in Kundorf an Berthold von Henneberg
Enthält: Geldgeschäfte zwischen den Grafen Heinrich und Reinhard von Weilnau und Siegfried von Runkel über die Orte in der Pfarrei Hahnstätten
Enthält: Verkauf eines Teils der Herrschaft Nidda durch Graf Johann von Ziegenhain an Philipp von Falkenstein
Enthält: Verkauf das Erbe des Heinrich der Schüler in Behringersdorf an Leopold den Schürstab
Enthält: Stiftung des Grafen Heinrich und der Gräfin Adelheid von Nassau für den Michaelsaltar in der Nikolaikirche zu Siegen
Enthält: Übertragung eines Novalzehnten zu Rod und Hasselbach durch Agnes von Westerburg auf Gerlach von Limburg
- Archivaliensignatur
-
170 II, 1317
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 14. Jahrhundert >> 1 1300-1325
- Bestand
-
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften
- Laufzeit
-
1317
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:10 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1317