- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunsthandwerk; Schmuck
- Inventarnummer
-
G 60,499
- Maße
-
Breite: 2,7 cm, Länge: 6,6 cm
- Material/Technik
-
Gold, gegossen
- Inschrift/Beschriftung
-
auffliegender Kranich 750
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Badisches Landesmuseum Karlsruhe (Hrsg.); Schmitt, Peter, 1983: Ebbe Weiss-Weingart Schmuck 1946 - 1983, Karlsruhe, S. 130 S.
Magistrat d. Stadt Hanau (Hrsg.), 1973: Ebbe Weiss-Weingart Schmuck und Plastik; Arbeiten 1946 - 1972, Hanau
Schollmayer, Karl, 1974: Neuer Schmuck ornamentum humanium, Tübingen, S. 212, 48 S.
[n/a], 1962: Ebbe Weiss-Weingart Goldschmiede Salem, Karlsruhe
- Bezug (was)
-
Kunsthandwerk
Schmuck
Brosche
Landesgewerbemuseum Stuttgart
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Ebbe Weiss-Weingart
- (wo)
-
Salem (Baden)
- (wann)
-
1958
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Ebbe Weiss-Weingart
- (wann)
-
1958
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Brosche
Beteiligte
- Ebbe Weiss-Weingart
Entstanden
- 1958