Urkunde
Knappe Johann Stapel, seine Frau Edeling und ihre Kinder Jost, Ermegard und Anne, verkaufen das Ruggenbeckeramt und das Dryveramt an Lodewig Wyman gen. Wantstierer und dessen Frau Alheid, des + Bruders Hermann Stapel Bastardtochter, und deren ältesten Sohn, für 23 rheinische Goldgulden. Nach Lodewigs Tode soll das Dryveramt heimfallen, wärend das Ruggenbeckeramt Alheid und ihrem ältesten Sohn auf Lebenszeit verbleibt. Die Ämter wurden von Meister Gerdt Holsten eingelöst. SA des Ausstellers. Datum: am dage Viti des hilligen Martelers
- Alt-/Vorsignatur
-
Caps. 68,3
- Formalbeschreibung
-
Überlieferungsart: Ausfertigung
- Material
-
Pergament
- Kontext
-
Fürstbistum Paderborn - Urkunden >> 17. 1501 bis 1525
- Bestand
-
B 401u Fürstbistum Paderborn - Urkunden
- Laufzeit
-
1510 Juni 15
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:28 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1510 Juni 15