Druckgraphik

Herkules Commodus (Kaiser Commodus als Herkules)

Urheber*in: Beatrizet, Nicolas; Unbekannt; Unbekannt / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
I. XVI. K. AB 3.2
Maße
Höhe: 421 mm (Blatt)
Breite: 264 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Commodi Imp. prout in Pontificali horto ( Beluedere Vulgariter uocato ) [...] collocatum videtur simulacrum;

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil von: Speculum Romanae Magnificentiae
hat Vorlage: antike Skulptur (Rom, Vatikanische Museen, Museo Pio-Clementino (ehemals Belvedere, Cortile delle Statue))

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Herkules
Kind
Keule
Statue
Telephos
ICONCLASS: Skulptur, Reproduktion einer Skulptur

Ereignis
Herstellung
(wer)
Beatrizet, Nicolas (Stecher der Vorlage)
Unbekannt (Bildhauer)
Unbekannt (Stecher)
(wann)
1550-1590

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1550-1590

Ähnliche Objekte (12)