Artikel

Wie bilden sich unsere Nahrungsmittelpreise?

Der aktuelle Preissprung bei Molkereiprodukten fordert geradezu dazu heraus, einen Blick auf die Mechanik und die Psychologie der Preisbildung zu werfen. Experten beobachten schon seit Jahren eine weltweit steigende Nachfrage nach Milch und Milchprodukten und eine Erzeugung, die mit dem Nachfragewachstum nicht Schritt hält. Einen so plötzlichen und heftigen Preisanstieg hatten sie jedoch nicht vorhergesehen. Und vieles deutet darauf hin, dass landwirtschaftliche Rohstoffe zur Herstellung von Getränken und Nahrungsmitteln auf Dauer teurer werden. Inwieweit die Preisanhebungen gerechtfertigt sind, ist allerdings bei einzelnen Nahrungsmitteln unterschiedlich, das wird in dem Beitrag am Beispiel verschiedener Milchprodukte, aber auch von Brot vorgeführt. Die intensive Berichterstattung hat den Handel geradezu motiviert, die Situation für eine allgemeine Erhöhung der Lebensmittelpreise zu nützen – unabhängig davon, wie stark die verteuerten Rohstoffe tatsächlich in die Endprodukte eingehen. Die Verbraucherorganisationen sollten hier aufklärend wirken und dem Handel unbequeme Fragen stellen. Medienberichte, die darauf hinauslaufen, nur Empörung zu schüren, sind wenig hilfreich, angebracht wäre kritisches Hinterfragen.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 60 ; Year: 2007 ; Issue: 15 ; Pages: 24-26 ; München: ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Klassifikation
Wirtschaft
Market Structure, Pricing, and Design: General
Food; Beverages; Cosmetics; Tobacco; Wine and Spirits
Economic Development: Agriculture; Natural Resources; Energy; Environment; Other Primary Products
Thema
Milchprodukt
Nahrungsmittelpreispolitik
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schöpe, Manfred
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
(wo)
München
(wann)
2007

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Schöpe, Manfred
  • ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Entstanden

  • 2007

Ähnliche Objekte (12)