Dokumentarfilm
Dokumentation 1966/1967: Dresden, Rossendorf, Radebeul, Radeburg [Archivtitel] (1966/67)
Die dokumentarischen Schwarz-Weiß-Aufnahmen des Filmemachers Ernst Hirsch zeigen kulturelle und gesellschaftliche Ereignisse in Dresden im Jahr 1967. Dazu zählen eine Ausstellung des Künstlers Wilhelm Rudolf, die feierliche Grundsteinlegung des Kulturpalastes am 13. Februar 1967 sowie das 300. Jubiläum des Staatstheaters. Des Weiteren dokumentiert der Film den Bau des Forschungsreaktors im Zentralinstitut für Kernphysik in Rossendorf, der 1957 eingeweiht wurde, Feierlichkeiten zur Elektrifizierung der Bahnstrecke Freiberg-Dresden 1966, die Restaurierung des Wandelaltars in der Stadtkirche St. Marien in Borna und den Faschingsumzug in Radeburg 1967. Bearbeitete digitale Ausgabe eines Exemplars aus der Sammlung Ernst Hirsch. Die Digitalisierung des Films erfolgte im Rahmen des Modellprojekts "Sicherung des audiovisuellen Erbes in Sachsen" des Filmverband Sachsen (2018) in Kooperation mit: Hirsch Film Filmproduktion, Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek, gefördert durch: Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst. Film in SLUB-Mediathek
- Source
-
SLUB Dresden
- Duration
-
28:30 min
- Language
-
Deutsch
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Hirsch Film Filmproduktion (Dresden)
- (when)
-
1966/1967
- Delivered via
- Rights
-
SLUB Dresden, Filmverband Sachsen (Dresden), Hirsch Film (Dresden)
- Last update
-
01.07.2025, 11:09 AM CEST
Data provider
DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum e.V.. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Dokumentarfilm
Associated
- Ernst Hirsch
- Hirsch Film Filmproduktion (Dresden)
Time of origin
- 1966/1967