Bild- und Textwerk
Zeitungsseite/Grafik "Joseph Hyrtl"
Es handelt sich um eine, aus einer historischen Zeitschrift ("Illustrierte Zeitung", S. "739; obige Blattangaben) herausgetrennte und individuell beschnittene Seite, die sich vorder- und rückseitig mit dem Leben und Wirken des österreichisch-ungarischen Naturwissenschaftlers Joseph Hyrtl beschäftigt. Grafisch sind ein Seitenporträt Hyrtles beigegeben sowie eine Darstellung von Hyrtls Wirkstätte, die sich in einer Friedhofsansicht mit einer dahinter liegenden gothischen Kirche zeigt, deren kühle Keller- bzw. Grufträume die Arbeitsstätte des Wissenschaftlers meinen. Hyrtl war Anatom, der durch vergleichend-anatomische Studien, die Anfertigung von Injektionspräparaten sowie als Terminologe und Begründer der internationalen anatomischen Nomenklatur Bekanntheit erlangte.
- Standort
-
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
- Sammlung
-
Grafische Sammlung
- Inventarnummer
-
GS 1987/91
- Maße
-
37,5 x 20,7 cm (HxB max.)
- Material/Technik
-
Papier; Holzstich
- Bezug (was)
-
Zeitschrift
Medizin
Anatomie
Pharmazie
Sakralbau
Friedhofsansicht
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Illustrirte Zeitung
- (wo)
-
Leipzig
- (wann)
-
1890
- (Beschreibung)
-
Herausgegeben
- Rechteinformation
-
Museum für Sepulkralkultur
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 11:14 MESZ
Datenpartner
Museum für Sepulkralkultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bild- und Textwerk
Beteiligte
- Illustrirte Zeitung
Entstanden
- 1890