Medaille
Medaille auf die Pazzi-Verschwörung mit Porträt des Lorenzo il Magnifico (Vorderseite) und Porträt des Giuliano de' Medici (Rückseite)
Vorder- und Rückseite
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin (Verwalter)
- Inventarnummer
-
18216319
- Weitere Nummer(n)
-
fld0004713x_p (Bildnummer)
- Maße
-
64 mm (Durchmesser) (Werk)
- Material/Technik
-
Vorlage Albuminpapier (Aufnahme); Bronze (Werk)
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: LAVRENTIVS MEDICES SALVS PVBLICA
Inschrift: IVLIANVS MEDICES LVCTVS PVBLICVS
- Klassifikation
-
Angewandte Kunst (Gattung)
- Bezug (was)
-
Name
Ereignis Name
historische Person
Porträt
Mensch
Mann
Knabe
Junge
Identität intrigieren
Verschwörung Anschlag
ermorden
Politik Name
historische Person
Porträt
Mensch
Mann
Knabe
Junge
Identität Name
historische Person
Porträt
Mensch
Mann
Knabe
Junge
Namen historischer Ereignisse und Situationen (ICONCLASS)
historische Personen (ICONCLASS)
(revolutionäre) Intrige, Verschwörung (ICONCLASS)
Attentat, politischer Mord (ICONCLASS)
historische Personen (ICONCLASS)
historische Personen (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Berlin
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Schwarz, Gustav (1871) (Fotograf)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- (wann)
-
um 1900; 2014.03 (Digitalisierung)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
di Giovanni (1435), Bertoldo (zugeschrieben) (Medailleur)
- (wann)
-
1478
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
- Schwarz, Gustav (1871) (Fotograf)
- Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- di Giovanni (1435), Bertoldo (zugeschrieben) (Medailleur)
Entstanden
- um 1900; 2014.03 (Digitalisierung)
- 1478