Grafik
Panorama von Schleswig.
Ansichten von Schleswig in einem Mittelbild und zehn Randbildern mit Beschriftung. Randbilder von links oben nach rechts unten: "Das Kreisgericht.", "Bellevue.", "Schloss Gottorf Rückseite.", "Die Domkirche.", "Das Gÿmnasium.", "Stampfmühle.", "Bahnhof.", "Schloss Gottorf Frontseite.", "Taubstummen Institut.", "Irren Anstalt.".
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
Schleswig 53
- Weitere Nummer(n)
-
LB 358-1906 (Kc 5: Nr. 10) (alte Inventarnummer)
- Material/Technik
-
Papier; Lithographie (getönt)
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Panorama von Schleswig.
Signatur: bezeichnet Wo: u. l. Was: In Commission d. Buchhandl. [?, nicht lesbar, da abgerieben] in Schleswig.
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: gez. Lithogr. gedr. u. Eigenth. v. F. G. Müller in Verden.
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Stadt, Stadtansicht (Vedute)
Ikonographie: Burg, Schloss
Ikonographie: Außenbau einer Kirche
Ikonographie: Schulgebäude
Ikonographie: Wassermühle
Ikonographie: Bahnhof, Haltestelle (Eisenbahn, Straßenbahn)
Ikonographie: Psychiatrische Klinik
Ikonographie: medizinische Untersuchung, Behandlung
Ikonographie: Gerichtsgebäude
- Bezug (wo)
-
Schleswig
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Müller, Friedrich Gottlieb (Hersteller)
Müller, Friedrich Gottlieb (Künstler)
- (wann)
-
nach 1864
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- Müller, Friedrich Gottlieb (Hersteller)
- Müller, Friedrich Gottlieb (Künstler)
Entstanden
- nach 1864