Archivale
Verwertung von enteigneten Vermögensgegenständen aus jüdischem Besitz
Enthält:
Verkauf von Gebrauchssilber an Vertreter der Zweckgemeinschaft Gebrauchtwarenhandel, Erwerbungsliste des Germanischen Nationalmuseums und der Bayerischen Landesgewerbeanstalt von jüdischen Silbersachen aus dem Leihamt, Mitteilungen von einschlägigen Gewerbegruppen (Fachgruppen Schmuckwarenindustrie, Edelmetallwaren u.a.) an das Leihamt, Verkauf von 573 goldenen Uhren im Auftrag der Städtischen Pfandleihanstalt Berlin, Versteigerung von 510 Schmuckgegenständen im Auftrag der Städtischen Pfandleihanstalt Berlin, Gesamtabrechnung der Wertsachenablieferung mit der Zentralstelle Berlin
- Archivaliensignatur
-
C 61 Nr. 48
- Umfang
-
Umfang/Beschreibung: 128 Bl.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Sache: Klassifikation C-Bestände: Vorakten Rückerstattung (Leihamt)
- Kontext
-
Rechtsamt
- Bestand
-
C 61 Rechtsamt
- Indexbegriff Sache
-
Nationalmuseum, Germanisches
Landesgewerbeanstalt, Bayerische
Pfandleihanstalt Berlin, Städtische
Juweliere
Vermögenswerte, jüdische
Verwertung
Fachgruppe
Leihamt Nürnberg, städtisches
Gesamtabrechnung der Wertsachenablieferung
Zweckgemeinschaft Gebrauchtwarenhandel
Versteigerung, Schmuck
- Indexbegriff Ort
-
Berlin, Städtische Pfandleihanstalt
- Laufzeit
-
1939 - 1953
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 13:01 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1939 - 1953