Münze

Münze, Doppeltaler, 1856

Vorderseite: MAXIMILIAN II - KOENIG V. BAYERN - Kopf nach rechts, darunter Signatur. Außen Schriftkreis.
Rückseite: DENKMAHL DES KÖNIGS MAXIMILIAN II IN LINDAU. ERRICHTET V. D. STÄDTEN - AN DER SÜD-NORD-BAHN - Denkmal König Maximilians II. in Lindau, im Abschnitt Jahreszahl. Außen Schriftkreis.
DREI EIN HALB GULDEN + XV EIN PFUND FEIN
Erläuterungen: Nach der Abdankung König Ludwig I. von Bayern folgte ihm sein Sohn Maximilian II. 1848 nach. Dieser setzte auch direkt eine Verfassungsreform um, die noch von seinem Vater eingeleitet worden war. Seine 16 Regierungsjahre bis zu seinem Tod 1864 waren von einer eher liberalen Politik geprägt. In seiner Förderung von Bildung und Forschung zeigte sich auch sein großes Interesse für die Geschichte, deren Vermittlung er auch an den Schulen förderte. Im Bereich der Universitäten stieß er die Gründung historischer Seminare an den Hochschulen Bayerns an und initiierte die Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Zudem gründete er die Hochbegabtenstiftung Maximilianeum. Der Stiftungsbau wird heute auch vom Bayerischen Landtag genutzt. Der vorliegende Geschichtstaler im Wert eines Doppeltalers ist Teil einer ganzen Serie von Gedenktalern, die Ereignissen und Personen von besonderer Bedeutung für das Königreich Bayern gewidmet war. Mit diesem Typ wurde der Einweihung des Denkmals für König Maximilian II. in Lindau gedacht. Die Besonderheit daran ist, dass dieses Denkmal noch zu Lebzeiten des Königs errichtet wurde. Normalerweise wurden solche Standbilder erst nach dem Tod des dargestellten gebaut. Grund für diese Ausnahme war die Dankbarkeit der Städte für den Bau und Ausbau der sogenannten Süd-Nord-Bahn durch das Königreich, von Lindau bis nach Hof.
Authentizität: Original

Original title
Geschichtsdoppeltaler "Denkmal Maximilian II. in Lindau" von König Maximilian II. von Bayern
Alternative title
Doppeltaler, 1856 Bayern Maximilian II., Bayern, König
Location
Staatliche Münzsammlung München
Inventory number
6-08056
Measurements
Durchmesser: 40,6 mm Gewicht: 37,04 g Stempelstellung: 12 h
Material/Technique
Silber; geprägt

Classification
2 Taler (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Subject (what)
Statue
Geschichtstaler
Subject (who)

Event
Auftrag
(who)
Event
Herstellung
(who)
Bayern (Münzstand)
Carl Friedrich Voigt (Medailleur)
(where)
Bayern (Land)
München (Münzstätte)
(when)
1856

Delivered via
Last update
09.08.2024, 9:29 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatliche Münzsammlung München. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Associated

Time of origin

  • 1856

Other Objects (12)