Handschrift

al-Quran : 1893.250 Museum für Kunst und Gewerbe - Gerd Bucerius Bibliothek

al-Quran : 1893.250 Museum für Kunst und Gewerbe - Gerd Bucerius Bibliothek

Digitalisierung: Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky

Public Domain Mark 1.0 Universell

Weitere Titel
Prachtkoran, Moscheekoran
Umfang
49,50 x 36,50 cm, 623 Seiten
Sprache
Arabisch
Anmerkungen
Text illuminiert, jede Seite mit 12 umrahmten Schriftzeilen. Folgende Doppelseiten sind reich illuminiert: 1+2, 3+4, 131+132, 295+296, 445+446, 617+618 Einband mit Leder überzogen, vertiefte Felder der Außenseite mit Blütenzweigen, Bandmotiven und Inschriften in farbig vergoldeter Reliefpressung, muhaqqaq-Duktus
Seite 354+355 fehlt

Provenienz
Schenkung von Georg Neidlinger im Jahr 1893, erworben bei Dikran Kelékian in Paris. 1717 datierter Besitzervermerk des osmanischen Sultans Ahmed III. (1703-1730)
Beteiligte Personen und Organisationen
Muhammad ibn Ahmad al-Khalili al-Tabrizi
Neidlinger, Georg
Kelékian, Dikran
Sultan Ahmed III. (1703-1730)
Entstanden
Tabriz, Iran , 1565

URN
urn:nbn:de:gbv:18-5-PPN10247493986
PURL
Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 13:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Handschrift

Beteiligte

  • Schenkung von Georg Neidlinger im Jahr 1893, erworben bei Dikran Kelékian in Paris. 1717 datierter Besitzervermerk des osmanischen Sultans Ahmed III. (1703-1730)
  • Muhammad ibn Ahmad al-Khalili al-Tabrizi
  • Neidlinger, Georg
  • Kelékian, Dikran
  • Sultan Ahmed III. (1703-1730)

Entstanden

  • Tabriz, Iran , 1565

Ähnliche Objekte (12)