Urkunden
Mainz, 1564.08.30. (Richter Johann Kolb). Der B. und Sattler Daniel Machardt und seine Frau Anna, diese etwas schwachen Leibs, machen ihr Testament: Er vermacht seiner Schwester Anna, Frau Jörg Munchen, zu Bischofsheim an der Tauber, 100 fl. (falls sie es erlebt, sonst erhält den Betrag seine Frau), alles übrige seiner Frau. Sie vermacht ihrem Bruder Barthel ihren Teil an dem Haus zum kleinen Steinen Kram uf dem Markt, den Kindern ihres + Mutterbruders Stephan, die zu Langeschwalbach wohnen, zusammen 10 fl., ihrem Stiefvater 10 fl., der Schwester ihrer + Mutter, Anna, zu Walluff wohnhaft, 5 fl., armen Leuten 3 fl., ihrer Stiefschwester Katharina "ein grun duchen sockenei", ihrer Dienstmagd Krein "ein schwarz duchen sockenei", Jörg Hesels (Hefels ?), Ww. "ein schwarz sammet köller", alles übrige ihrem Mann. Z.: Ludwig von Worms (Wurmbs), Donges Will, Thoman Sadler, Remboldt Wixhausen, Vitalis Sadler, Hermann Dreher, Niklasu Heß, Bastgen Sadler und Friedrich Boppart.
- Archivaliensignatur
-
U / 1564 August 30 (in 5 / 2)
- Formalbeschreibung
-
In 5 / 02, fol. 159 r.
- Kontext
-
Urkundenbestand >> Urkunden, Kopialüberlieferung Bestand 5 (Stadtgericht)
- Bestand
-
Urkundenbestand
- Indexbegriff Ort
-
Bischofsheim an der Tauber
Langenschwalbach
Mainz
Mainz
Mainz
Walluf
- Laufzeit
-
30.08.1564
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Stadtgericht Mainz
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 09:31 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Mainz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 30.08.1564
Ähnliche Objekte (12)
(Richter Johann Kolb). Adam Hadstein und seine Frau Agnes Waltherin machen, beide gesund, ihr Testament: Er vermacht: seiner Mutter Frau Guda, Ww. des edlen Weirich von Lindau, 300 fl., die nach deren Tod an die Frau des Testators oder ihre Erben zurückfallen; Even Hadsteinin 20 fl. Sie vermacht: Ihren Eltern (Endres Walther, Keller zu Olm (Ulm), und seiner Frau Eva) 32 fl.