Ansichtskarte
Ansichtskarte "Blick vom Nationaldenkmal auf dem Kreuzberge", Viktoriapark [1/3]
Die Ansichtskarte trägt die Aufschrift „Berlin // BLICK VOM NATIONALDENKMAL AUF DEM KREUZBERGE“ und zeigt eine Zeichnung des Nationaldenkmals für die Befreiungskriege im Viktoriapark.
Im Vordergrund befindet sich das Nationaldenkmal für die Befreiungskriege. Passanten und Passantinnen umgeben das neogotische Denkmal und schauen davon ausgehen auf die Stadt. Der Blick auf die Stadt offenbart ein Panorama, in dem Sehenswürdigkeiten am Horizont zu erkennen sind und deren Bezeichnungen sich am oberen Bildrand finden. Die Aufschriften lauten links zu rechts: „Kais. Friedri. Museum // Französ. K. // Neue K. // Gethsemanek. // Segenskirche // Der Dom // Kgl. Schloss // Marienkirche // Jerusal. K. // Rathaus // Petrik. // Bonifatiuskirche // 2. Verw - Geb. // Georgenk.“
Im Stadtbild sind Kirchentürme und -kuppeln sowie Schornsteine zu erkennen, die aus der Dachlinie herausragen.
- Standort
-
FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum, Berlin
- Sammlung
-
Sammlung Peter Plewka
- Inventarnummer
-
2024/123_4874
- Maße
-
Höhe: 10,5 cm, Breite: 14,8 cm
- Material/Technik
-
Karton / SW-Druck
- Bezug (was)
-
Kirche (Gebäude)
Stadtpanorama
Denkmal
- Bezug (wo)
-
Viktoriapark (Berlin-Kreuzberg)
Marienkirche (Berlin-Mitte)
Jerusalemkirche (Berlin)
St. Bonifatius-Kirche (Berlin-Kreuzberg)
Berliner Dom
Nationaldenkmal für die Befreiungskriege (Berlin-Kreuzberg)
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wo)
-
Berlin SW
- (wann)
-
23.08.1919
- (Beschreibung)
-
Abgeschickt
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
1900er Jahre (?)
- (Beschreibung)
-
Veröffentlicht
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rechteinformation
-
FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 14:47 MESZ
Datenpartner
FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Ansichtskarte
Beteiligte
Entstanden
- 23.08.1919
- 1900er Jahre (?)