Arbeitspapier
Reflexionen der kulturellen Globalisierung: Interkulturelle Begegnungen und ihre Folgen
Die vorliegende Veröffentlichung dokumentiert die Beiträge des Kolloquiums Identität - Alterität - Interkulturalität. Kultur und Globalisierung vom 26./27. Mai in Darmstadt. Es geht darin um Fragen von subjektiver und kollektiver Identität im weiteren Sinne, um unterschiedliche Orte, Medien und Ressourcen der Identitätsund Gemeinschaftsbildung und um Grundlagen der interkulturellen Kommunikation. Schwerpunkte bilden zum einen Migranten und ihre Communities als Akteure der Globalisierung und zum anderen Literatur, Tanz, Musik und Film als Felder der Inszenierung kultureller Identität. Die in den einzelnen Beiträgen aufscheinende Vielgestaltigkeit und Vielschichtigkeit interkultureller Phänomene verweist nachdrücklich auf die wissenschaftliche wie politische Bedeutung eines prozesshaften Kulturbegriffs, der das Dynamische und Unabgeschlossene von Kulturen betont und gegen essentialistische Fixierungen von kultureller Identität verteidigt.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: WZB Discussion Paper ; No. SP III 2003-110
- Classification
-
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Hoffmann, Ute
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
- (where)
-
Berlin
- (when)
-
2003
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:41 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Hoffmann, Ute
- Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
Time of origin
- 2003