Abzug (Fotografie)

Detailansicht Webstuhl

Auf den Tuchbaum sind mehrere Lagen Tuch aufgewickelt.
Kontext: Wenn etwa 1,5 Meter Stoff gewebt sind, wird dieser auf den unteren Querbalken an der Vorderseite des Webstuhls ("Tuchbaum") aufgezogen. Der Anfang des Stoffes war bisher auf dem oberen Querbalken ("Brustbaum") aufgewickelt worden. Dieser wird nun vom Brustbaum abgewickelt und am Tuchbaum befestigt. Das am alten Tuchrest eingewebte Weidenstöckchen wird in eine Aussparung im Tuchbaum eingelegt, dann der neu gewebte Stoff aufgewickelt. Damit wird das "Untertuch" gebildet und das Anweben ist abgeschlossen. Die Aufnahme entstand während der Dreharbeiten für den Film "Bäuerliche Leinenweberei", Amt für Rheinische Landeskunde, Bonn 1978/79. Dickenschied 1978.

Urheber*in: Müller, Walter / Fotograf*in: Walter Müller / Rechtewahrnehmung: Landschaftsverband Rheinland

Namensnennung 4.0 International

Standort
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnummer
s20130605-035
Sprache
Deutsch
Würdigung
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"

Verwandtes Objekt und Literatur
gehört zu Sammlung: Filmdokumentation Bäuerliche Leinenweberei

Klassifikation
Foto (Quellentyp)
Bezug (was)
Schlagwort: Leinen (Textilie) (Zusatz)
Schlagwort: Leinenweberei (Zusatz)
Schlagwort: Webstuhl

Ereignis
Herstellung
(wer)
Müller, Walter (Fotograf/in)
(wo)
Dickenschied
(wann)
1978-11-01-1978-11-30

Geliefert über
Rechteinformation
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 09:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Abzug (Fotografie)

Beteiligte

  • Müller, Walter (Fotograf/in)

Entstanden

  • 1978-11-01-1978-11-30

Ähnliche Objekte (12)