Konzentrationen und Emissionen von PM10 aus sechs freigelüfteten Milchviehställen mit Liegeboxen und Laufhof
Abstract: Um die Datengrundlage für Emissionsinventare zu verbessern, wurden PM10-Emissionen in der am weitesten verbreiteten Laufstallhaltung der Schweiz bestimmt. Dazu wurden in sechs freigelüfteten Liegeboxen-Laufställen für Milchvieh mit planbefestigten Laufflächen und Laufhof jeweils in zwei von drei Jahreszeiten (Sommer, Übergangszeit, Winter) Emissionsmessungen durchgeführt. Die Beprobung von PM10 erfolgte über 72 h anreichernd mit Impaktoren an 9 bis 14 Positionen im Stall, Laufhof und Hintergrund. Die Emissionen wurden mit einer Tracer-Ratio-Methode mit zwei Tracergasen (SF6, SF5CF3) bestimmt. Die PM10-Konzentrationen vom Tierbereich lagen meist knapp über oder im Bereich des Hintergrunds. Über alle Betriebe hinweg variierten die PM10-Emissionen zwischen 0,02 und 2,1 g GV-1 d-1. Mit dem vorliegenden Datenumfang war kein Zusammenhang mit den untersuchten Einflussgrössen nachweisbar. Der abgeleitete PM10-Emissionsfaktor liegt mit 0,64 g Kuh-1 d-1 deutlich tiefer als die Emi.... https://www.landtechnik-online.eu/landtechnik/article/view/33
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Konzentrationen und Emissionen von PM10 aus sechs freigelüfteten Milchviehställen mit Liegeboxen und Laufhof ; volume:72 ; number:2 ; day:24 ; month:04 ; year:2017
Landtechnik ; 72, Heft 2 (24.04.2017)
- Urheber
-
Sabine Schrade
Kerstin Zeyer
Lukas Emmenegger
Margret Keck
- DOI
-
10.15150/lt.2017.3157
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2020052915331702781222
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
14.08.2025, 11:03 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Sabine Schrade
- Kerstin Zeyer
- Lukas Emmenegger
- Margret Keck