Schule

1. Gemeindeschule Mariendorf; Berlin, Tempelhof-Schöneberg

Die ehemalige Gemeindeschule auf dem Grundstück Alt-Mariendorf 43 ging aus der alten einklassigen Dorfschule hervor, die man nach den Bränden 1748 und 1809 immer wieder erneuert hatte. (1) Das zweigeschossige Gebäude mit spätklassizistischer Putzfassade wurde 1873 errichtet und 1883 nach Westen erweitert. Mit der Streifenquaderung des Erdgeschosses, den reich profilierten, über die gesamte Fassadenlänge durchlaufenden Gesimsen und den einfachen Fensterverdachungen wurde eine horizontale Fassadengliederung geschaffen, der auch die beiden leicht hervortretenden Eingangsrisalite unterworfen sind. Vertikale Akzente setzen die beiden Eingangsachsen mit ihren flachen Dreiecksgiebeln. Die Schule war in einen Knaben- und Mädchenbereich getrennt. Durch das Bevölkerungswachstum in Mariendorf reichte das Gebäude zur Jahrhundertwende nicht mehr für den Schulbetrieb aus. Daher wurde auf dem rückwärtigen Grundstück 1907-08 ein stattlicher Neubau errichtet, der sich mit der Hauptfassade der Friedenstraße zuwendet. Die alte Gemeindeschule beherbergt heute eine Musikschule.° ___________________° (1) Rach 1988, S. 214; Dehio Berlin 2000, S. 419.

Urheber*in: Otto Kerwien; Gemeinde Mariendorf / Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Alt-Mariendorf 43, Mariendorf, Tempelhof-Schöneberg, Berlin

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Ausführung: Kerwien, Otto
Bauherr: Gemeinde Mariendorf
(wann)
1873
Ereignis
Umbau
(wann)
1883

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schule

Beteiligte

  • Ausführung: Kerwien, Otto
  • Bauherr: Gemeinde Mariendorf

Entstanden

  • 1873
  • 1883

Ähnliche Objekte (12)