Diskursanalyse – Bestandsaufnahme und interessierte Anfragen aus einer dichten Foucault-Lektüre

Abstract: Inzwischen blickt die Diskursanalyse in Deutschland auf mehr als 20 Jahre Forschungsgeschichte zurück und hat doch ihr größtes Manko nicht überwinden können: Zumindest was das Denken Michel FOUCAULTs betrifft, auf dessen Ideen sich die Diskursanalytiker/innen hauptsächlich berufen, bewegt sie sich auf sehr dünnem Eis, obwohl – bis auf wenige Vorlesungen – nun alle Texte in sehr guten Übersetzungen vorliegen. In diesem Beitrag soll zunächst eine Bestandsaufnahme derzeitiger diskursanalytischer Verfahren erfolgen, um dann in einem zweiten Schritt vier zentrale Fragen mit FOUCAULT zu beantworten, die für die Diskursanalyse virulent sind bzw. von ihren prominenten Vertreter/innen falsch gestellt oder unzureichend beantwortet werden. Am Ende des Beitrags wird offen gelassen, inwieweit die Protagonist/innen sich auf die hier vorgetragenen Ideen einlassen sollten – allgemeinere method(olog)ische Fragen stehen stattdessen am Ende. URN: urn:nbn:de:0114-fqs1003261. https://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/1555

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Diskursanalyse – Bestandsaufnahme und interessierte Anfragen aus einer dichten Foucault-Lektüre ; volume:11 ; number:3 ; day:24 ; month:08 ; year:2010
Forum qualitative Sozialforschung ; 11, Heft 3 (24.08.2010)

Urheber
Allolio-Näcke, Lars

DOI
10.17169/fqs-11.3.1555
URN
urn:nbn:de:0114-fqs1003261
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Allolio-Näcke, Lars

Ähnliche Objekte (12)